Sport – Unsere Lösungen im Pricing
Unsere Lösungen für Dynamic Pricing helfen Sportvereinen, ihre Preise zu optimieren, um den Umsatz zu steigern und No-Show zu reduzieren.
Pricing – Herausforderungen und Ziele für Sportvereine
Egal ob Sie Ihr Stadion konsequent ausverkaufen oder Probleme haben, Sitze zu füllen; Preise zu optimieren und Daten zu nutzen, ist immer lohnenswert für Ihren Verein.
Herausforderungen im Sport
Fans reagieren sensibel auf Preisänderungen
Dynamische Preisänderungen sind ein bewährtes Instrument, um den Gesamtumsatz zu steigern. Allerdings reagieren Fans in der Regel empfindlich auf Ticketpreisänderungen. Die richtige Kommunikation ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Die Nachfrage nach verschiedenen Spielen ist schwer vorhersehbar
Es gibt Hunderte von Faktoren, die die Nachfrage nach Tickets beeinflussen, wie Datum und Uhrzeit, Wetter, spielende Teams, Entfernung, usw. Die Vorhersage der erwarteten Nachfrage ist der Schlüssel zur Umsatzoptimierung.
"No-Show" is damaging fan experience
„No-Show“ beschreibt die Situation, wenn Fans ein Ticket kaufen, aber nicht vor Ort auftauchen. Eine hohe „No-Show“-Rate kann zu leeren Reihen führen und das Spielerlebnis beeinträchtigen.


Mögliche dynamische Preisstrategie einschließlich Preisspanne und Anstieg im Laufe der Zeit
Preisziele für Sportveranstaltungen
Steigern Sie Ihren Gewinn
Nutzen Sie die Preisunempfindlichkeit spontaner und zahlungskräftiger Besucher und reduzieren Sie die No-Show-Rate, um den Gesamtumsatz zu steigern.
Erhöhen Sie den Online-Anteil und sammeln Sie Daten
Attraktive Preise für Online-Bucher reduzieren Fixkosten im Vertrieb und ermöglichen das Sammeln von wertvollem Kundenverhalten an den Online-Verkaufsstellen.
No-Shows Reduzieren
Eine 360 °-Analyse relevanter Daten liefert wertvolle Einblicke in Verhaltenstreiber. Wir verwenden No-Show-Vorhersage mit maschinellen Lernalgorithmen und präsentieren verwertbare Erkenntnisse für die Optimierung.
Wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen
Um die strategischen Ziele unserer Kunden zu erreichen, verfolgen wir normalerweise drei Schritte:
1
Status-quo verstehen
- Analyse der Besucherstruktur und der aktuellen Preisstrategie (Tickettypen, Saisons, etc.)
- Definieren der strategischen Ziele für ein neues Preismodell
- Aufdeckung der wichtigsten Faktoren für die Nachfrage und Besucherzahl (Wetter, Urlaub, etc.)
2
Analyse historischer und aktueller Ticketdaten
- Analyse des Anteil der vorverkauften Tickets während der gesamten Saison
- Aufdeckung eines gemeinsamen Muster für jede Vorverkaufsaktivität
- Unterscheidung der vorhandenen Tickettypen und des Preis-Mix
3
Echtzeit-Preissoftware für tägliche Optimierung
- Bedarfsprognose basierend auf Vorhersage mit maschinellen Lernalgorithmen
- Tägliche Preisoptimierung für Tickets basierend auf unserer Software
- Anbindung unserer Software an Ihr Ticketing System für einen reibungslosen Betrieb
Typische Ergebnisse für Sportveranstaltungen
+20% - 30%
No-Show-Reduzierung
+5% - 10%
Steigerung des Gesamtumsatzes
+5%
Erhöhung des Anteils der Online-Verkäufe
Was unsere Kunden sagen
„Die Ergebnisse der Smart Pricer Software haben uns überzeugt. Wir freuen uns, ihre dynamische Preislösung im gesamten Stadion einsetzen zu können.“
Thomas E. Herrich
„Die professionelle Analyse des Zutrittsverhaltens unserer Fans zu den Spielen in der Allianz Arena mit Smart Pricer hat uns überzeugt. Wir sind uns sicher mit der zukünftigen Zusammenarbeit die No-Show Quote analysieren und reduzieren zu können.“
Oliver Meßthaler
„Bei der Zusammenarbeit mit externen Beratern geht es um Vertrauen. Smart Pricer hat unsere Erwartungen umfassend erfüllt. Das Team verfügt über ausgezeichnete Preiskenntnisse und arbeitet mit Kreativität, Zuverlässigkeit und Enthusiasmus. Wir sind insgesamt sehr zufrieden.“
Jens Bräunig
„Über 19 Mio. Zuschauer besuchen die Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Im Rahmen der Innovationsstrategie der DFL haben wir gemeinsam mit Smart Pricer eine Studie zum Thema „Ticketing 2020“ mit internationalen Benchmarks, Trends und Best-Practises erstellt. Dadurch wollen wir auch in der Zukunft unter Nutzung neuester Technologien die Buchung von Tickets Service- und Fan-orientiert zu ermöglichen.“
Dr. Hendrik Weber
“Wir verwenden Smart Pricer’s Software, um unseren Ticketverkauf zu optimieren. Dynamic Pricing, angetrieben durch Machine Learning und Datenanalyse, ist ein wichtiger Teil unseres Ticketings. Smart Pricer ist ein vertrauensvoller und innovativer Partner.“
Jörg Zereike
„Wir haben uns nach einer erfolgreichen Testphase für die Partnerschaft mit Smart Pricer entschieden, um mit Hilfe eines automatischen Dynamic Pricing die Auslastung in der BOSSARD Arena zu maximieren, während wir unsere Fans mit attraktiven Online- und Frühbucherrabatten belohnen.“
Patrick Lengwiler



– DFL Deutsche Fußball Liga GmbH –
– FC Bayern München –
FAQ – Die Antworten zu Ihren Fragen
Warum ist Dynamic Pricing für Sportvereine geeignet?
Die Kombination aus fixer Kapazität und variabler Nachfrage schafft die perfekten Voraussetzungen für eine dynamische Preisgestaltung. Da die Preissensitivität für jedes Spiel abhängig vom Gegner, dem Spieldatum, dem Wetter und verschiedenen anderen Faktoren schwankt, kann die dynamische Preisgestaltung dazu genutzt werden, die Besucherzahl an Spielen mit geringer Nachfrage zu erhöhen und die Preise für Spiele mit hoher Nachfrage zu steigern.
Welche genauen Ziele können mit Dynamischer Preisgestaltung erreicht werden?
Dynamische Preisgestaltung in Echtzeit ermöglicht Sportvereinen, strategische Ziele zu erreichen, wie:
-Erhöhung der Ticketeinnahmen
-Erhöhung der Besucherfrequenz bei Spielen mit geringer Nachfrage
-Onlineverkauf steigern und Kundendaten sammeln
-Sichern Sie frühen Chash-Flow, indem Sie frühzeitige Buchungen belohnen
-Erhöhung der Ticketeinnahmen
-Erhöhung der Besucherfrequenz bei Spielen mit geringer Nachfrage
-Onlineverkauf steigern und Kundendaten sammeln
-Sichern Sie frühen Chash-Flow, indem Sie frühzeitige Buchungen belohnen
Was sind typische Ergebnisse der dynamischen Preisgestaltung im Sport
Durch dynamische Preisgestaltung erreichen unsere Sportkunden in der Regel:
- +5 – 10% Erlössteigerung
- +5 -10% Steigerung der Besucherzahl bei geringer Nachfrage
- +5% Steigerung des Onlineverkaufs
- XYZ Tage früheren Ticketverkauf
Werden meine Preise aufgrund der dynamischen Preisgestaltung steigen?
Es ist Ihre Entscheidung. Dynamisches Pricing funktioniert „hoch“ und „runter“. Wir empfehlen eine Einpendelung um das aktuelle Preisniveau: Für Spiele mit hoher Nachfrage eine Erhöhung der Preise, um die Zahlungsbereitschaft abzuschöpfen und für Spiele mit geringer Nachfrage eine Senkung der Preise, um die Nachfrage zu stimulieren.
Was sind die Vorteile der dynamischen Preisgestaltung für Fans?
Durch frühzeitige Buchung und/oder Teilnahme an Spielen mit geringer Nachfrage werden die Fans mit attraktiveren Preisen belohnt.
Wie hoch sind die Kosten für Sportvereine, die dynamische Preise einführen?
Die Kosten variieren je nach Anzahl der Tickets. Die mit Dynamic Pricing erzielten Umsatzsteigerungen sind jedoch typischerweise 5 bis 10 Mal höher als die Implementierungskosten.
Unsere Fallestudien
Entdecken Sie, wie wir mit unseren Kunden dynamische Preise einführen.
Case Study: Hertha BSC führt dynamische Preise ein
Smart Pricer und Hertha BSC haben Dynamic Pricing für mehr als 70,000 Sitze in Deutschlands 3. größtem Stadion eingeführt.
- +2-10% Anstieg des durchschnittlichen Ticketpreis
- +5 Pp Wachstum des Onlineverkaufs
- Gute Fan Akzeptanz

Bevorstehende Konferenzen und Veranstaltungen
Finden Sie uns auf diesen Sportveranstaltungen, Messen und Konferenzen.

spobis 2019
January 30-31, 2019
Düsseldorf, Germany
The SPOBIS is the largest and most important event in Europe for the sports business industry. Beside a varied and comprehensive stage programme it presents the developments in the sport and business of the future.

Ticketing Business Forum
April 09-10, 2019
Manchester, UK
Some of the ticketing sector’s most influential people join the annual Forum in Manchester, at the most important meeting of the year. We gather in Manchester to decide the future of live entertainment ticketing.

Digital sports & entertainment
October , 2019
Berlin, Germany
Dieser Kongress vereint die Entscheidungsträger aus Unternehmen, Clubs, Medien und Agenturen, um die aktuellen Entwicklungen im digitalen Sport- und Medienbereich zu diskutieren.

Arena Summit
November 20-21, 2019
Frankfurt a.M, Germany
The combination of content, showroom and networking provides visitors with completely new impressions and valuable impulses for their own projects. Clubs, operators, event experts and companies are there in 2019.
Wie können wir helfen?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihre Ziele erreichen können.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, um eine erste kostenlose Beratung zu Ihren Bedürfnissen und Zielen zu vereinbaren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Oder rufen Sie uns einfach an, schicken Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie unser Büro im Herzen von Berlin.