Bergbahnen – Unsere Pricing-Lösungen
Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen! Denn mit unseren Bergbahnkunden in Österreich und in der Schweiz haben wir schon über 60 Mio. Tickets analysiert, mehr als 10 Mio EUR Extraumsatz für die Bergbahnen generiert und mehr als 4 Mio. Tickets von der Tagesaksse auf den Webshop verlagert.
Pricing – Herausforderungen und Ziele für Bergbahnen
Herausforderungen für Bergbahnen
Die Nachfrage für jeden Tag ist schwer vorhersehbar
Hohe vs. geringe Nachfragezeiten
Schwierigkeiten, Preisänderungen zu kommunizieren


Preisziele für Bergbahnen
Steigern Sie Ihren Gewinn
Erhöhen Sie Besucherzahlen in der Nebensaison
Anreize für Online-Verkäufe
Wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen

Typische Ergebnisse für Bergbahnen
+5% - 15%
+ 5% - 15%
+30 - 70%
Was unsere Kunden sagen
„Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit von Smart Pricer und freuen uns darauf, unsere Umsätze und andere KPIs auf die nächste Stufe zu heben.“
„Smart Pricer bietet eine einzigartige Kombination aus Preisberatung, Analyse und Software. Sie halfen uns bei der Entwicklung eines dynamischen Preismodells und richteten ihre Software so ein, dass das neue System effektiv verwaltet werden kann.“
„Dynamic Pricing erlaubt uns größere Flexibilität und eine Glättung der Nachfrage. Zudem führt die Reduzierung der Skiverkäufe an den Kassen, zugunsten steigender Online-Verkäufe, zu einer besseren und individuellen Beratung der Gäste.„
FAQ – Die Antworten zu Ihren Fragen
Welche Ergebnisse können wir von Dynamic Pricing mit Smart Pricer erwarten?
- Mit einer zielgenauen Einführung sind Kunden und Mitarbeiter bereit, das neue Preismodell zu akzeptieren
- Die Gesamteinnahmen steigen im Allgemeinen um + 5-10% mit zusätzlich erhöhten Online-Anteilen
Wie groß ist die Arbeitsbelastung für uns?
- Die Einführung von Dynamic Pricing ist in der Regel innerhalb weniger Wochen möglich
- Die Eingabe von Preisänderungen kann manuell oder automatisch über Schnittstellen zu Ihrem Ticketing-System erfolgen
Werden unsere Preise aufgrund der dynamischen Preisgestaltung steigen?
- Es ist Ihre Entscheidung. Dynamic Pricing funktioniert in beide Richtungen, „hoch“ und „runter“.
- Wir empfehlen eine Dynamisierung um das aktuelle Preisniveau: An Spitzentagen etwas höher und an schwachen Tagen etwas niedriger.
Wie kommunizieren wir unseren Skiurlaubern eine dynamische Preisgestaltung?
- Wir empfehlen die Kommunikation mit „Preis ab …“, zum Beispiel „Tickets ab 45 EUR“.
- Ihre Kunden kennen dieses Konzept bereits von Airlines, Hotels, Mietwagen etc.
Unsere Ressourcen
Webinar: Dynamic Pricing für Bergbahn Unternehmen
- Definition der zukünftigen Preisstrategie
- Analyse der historischen Buchungsdaten.
- Pricing Software & transparente Kommunikation
Fallstudie: Dynamic Pricing bei der Zermatt Bergbahnen AG
In dieser Fallstudie zu Preisen beschreiben wir die schrittweise Implementierung unserer Dynamic Pricing-Lösung für diesen Schweizer Skilift. Informieren Sie sich in diesem Dokument über den gesamten Prozess der Implementierung von Dynamic Pricing.
-
+6-8% höhere Erträge pro Ticket
-
+5-40% Steigerung der Onlineverkäufe
-
+36% Steigerung der Vorausbuchungsdauer
Wie können wir helfen?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihre Ziele erreichen können.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, um eine erste kostenlose Beratung zu Ihren Bedürfnissen und Zielen zu vereinbaren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Oder rufen Sie uns einfach an, schicken Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie unser Büro im Herzen von Berlin.
Rufen Sie uns an
Senden Sie uns eine E-Mail
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Unsere Büros
Brunnenstraße 7d
10119 Berlin
Leopoldstraße 24/1
6020 Innsbruck
Avenue du Temple 13B
1012 Lausanne